Rebozo - Workshop
Das Rebozo ist ein traditionelles, farbenfrohes Tuch aus Mexiko und Guatemala. Die Rebozomassage wird dort insbesondere während der Schwangerschaft, der Geburt aber auch im Wochenbett angewendet.
Die Rebozomassage hat eine angenehme und entspannende Wirkung und ist besonders hilfreich bei:
- Schmerzen im unteren Rücken und Oberkörper
- Krämpfen in den Beinen
- Stress
- Müdigkeit
- harten Bäuchen
- Schmerzen unter der Geburt
- nicht fortschreitender Eröffnungsphasen
Die Techniken der Rebozomassage werden als geburtsvorbereitende Maßnahme angewendet und sind für die Schwangere „Futter für die Seele“.
Bei der Geburt ist es ebenfalls möglich Techniken mit dem Rebozo anzuwenden.
Da es mir selbst zurzeit nicht möglich ist, Dich bei der Geburt zu begleiten, zeige ich Deinem Geburtsbegleiter in einem Workshop gern die Techniken mit dem Rebozo, die das Becken unter der Geburt lockern und dich entspannen lassen.
Nach der Geburt (nach dem Wochenfluss) wird traditionell eine Schließungsmassage mit dem Rebozo durchgeführt. Dies dient zum „Schließen der Knochen“ und führt die Frau wieder ganz zu sich.
Wenn dein Baby viel weint, kann das sanfte Wiegen im Rebozo beruhigend und entspannend auf dein Baby wirken.
Gern zeige ich dir, wie Du Deinem Baby mit dem Rebozo helfen kannst um sanft im Leben und hier auf der Erde anzukommen.
Diese speziellen Techniken der Rebozomassage habe ich bei Mirjam de Keijzer gelernt.
Sie hat die Rebozomassage von der mexikanischen Hebamme Naoli Vinaver in die Niederlande und nach Deutschland geholt.